Warum eigentlich Finanzbildung?
Wer sich bei Finanzthemen nicht auskennt, muss das glauben, was andere erzählen. Damit ist man von Gesprächen auf Augenhöhe mit Banken, Versicherungen oder Finanzberatern weit entfernt. Daher ist es unverzichtbar, sich finanzfit zu machen, um das persönliche Finanzleben aktiv gestalten zu können. Denn Finanzthemen begleiten jeden Lebenslauf und prägen den individuellen Lebensstandard.
Finanzbildung betrifft alle, die sich bislang mit Finanzthemen wenig oder überhaupt nicht befasst haben und die mit Empfehlungen anderer nicht immer gut beraten waren. In vielen Fällen genügt es, die Grundlagen über Anlegen, Finanzieren und Versichern zu kennen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Angesprochen sind demnach Verbraucher/-innen (Verstehen von Finanzthemen), Lehrer/-innen (Vorbereitung des Unterrichtes), Schüler/-innen (Ergänzung des Unterrichtes), Trainer/-innen (Vorbereitung von Kursen), Kursbesucher/-innen (Ergänzung von Kursen), Student/-innen (Ergänzung "wirtschaftsfreier" Studienrichtungen), Arbeitssuchende (Maßnahmen zur Qualifizierung), Finanzdienstleister (Erhöhung der didaktischen Kompetenz), Mitarbeiter/-innen (Weiterbildung im Unternehmen) und viele andere mehr.
Um welche Themen geht es?
Im persönlichen Finanzleben möchte man beispielsweise Automobile leasen, Wohnraum finanzieren, Kapital anlegen, Altersvorsorge betreiben oder auch Sach-, Personen- und Vermögensrisiken versichern.
Es geht also um Anlegen, Finanzieren, Versichern und Geld sowie auch um das zunehmende Interesse am Kapitalmarkt.
Finanzfit in drei Schritten:
Beginnen Sie mit dem Public Learning, setzen Sie mit dem Finanztraining fort und weisen Sie Ihre Finanzfitness mit dem Zertifikat "Finanzführerschein®", das auch die Bezeichnung "€uro Finance Driving Licence" (€FDL) trägt, nach.
|
Public Learning
öffentlich und kostenfrei
|

Nehmen Sie kostenfrei und unverbindlich am "Public Learning: Finanzbildung" teil. Das ist einerseits durch den Besuch der wöchentlichen Finanzvorlesungen über Zoom und andererseits durch Bildungsangebote der "Videothek: Finanzbildung" möglich. Starten Sie am besten sofort.
|
Finanztraining
multimedial und interaktiv
|

Mit einer kostenfreien oder -minimalen Registrierung auf finanzbildung.at haben Sie die Möglichkeit, interessante Anlage-, Finanzierungs-, Versicherungs- und Geldthemen näher kennenzulernen. Auf finanzbildung.at stehen Ihnen im Abschnitt "Finanztraining" bis zu 60 Finanzthemen in multimedialer und interaktiver Form zur Verfügung. Dort können Sie eine Trainingsbestätigung anfordern.
|
Finanzführerschein®
zertifiziert und nachweisbar
|

Erworbenes Finanzwissen kann mit dem Zertifikat "€FDL Finanzführerschein" unter Beweis gestellt werden. Die Bezeichnung "Finanzführerschein®" ist eine eingetragene Unionsmarke. Das Zertifikat wird nach erfolgreicher Absolvierung einer Online-Prüfung ausgestellt. Es ist möglich, das Zertifikat in Umfängen von 20, 40 oder 60 Finanzthemen zu absolvieren.
Finanzbildung mit Substanz. Seit 2001.
Die Portalfamilie "finanzbildung.com", der neben den Top-Level-Domains "finanzbildung.at" und "finanzbildung.de" auch zahlreiche andere Websites angehören, wird sowohl inhaltlich als auch technisch von der financial education services GmbH in München und Wien betrieben. Die Unternehmen sind als private Unternehmen von Dritten vollkommen unabhängig und finanzieren sich selbst. Die Bezeichnungen Finanzführerschein® und finance explorer® sind beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingetragene Unionsmarken.
Der Folder

Einladung als PDF
Der Themenstandard
Das Sachbuch "Finanzbildung" von Gerhard Weibold, Rudolf Mayländer und Monika Richter (ISBN 978-3-00-074887-5), München und Wien, 262 Seiten, bietet einen thematischen Überblick und führt über QR-Codes in die Bildungsportale.

Die nächsten Termine
Buchen Sie hier kostenfrei eine Veranstaltung, um mit der persönlichen Finanzbildung zu beginnen.
04.04.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
11.04.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
18.04.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
25.04.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
02.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
02.05.2025 10:30 bis 12:00 Buchen
Finanzvorlesung (Anlegen)
09.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
09.05.2025 10:30 bis 12:00 Buchen
Finanzvorlesung (Finanzieren)
16.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
16.05.2025 10:30 bis 12:00 Buchen
Finanzvorlesung (Versichern)
23.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
30.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
04.04.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
11.04.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
18.04.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
25.04.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
02.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
02.05.2025 10:30 bis 12:00 Buchen
Finanzvorlesung (Anlegen)
09.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
09.05.2025 10:30 bis 12:00 Buchen
Finanzvorlesung (Finanzieren)
16.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
16.05.2025 10:30 bis 12:00 Buchen
Finanzvorlesung (Versichern)
23.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung
30.05.2025 09:00 bis 10:00 Buchen
Einführung in die Finanzbildung